berlin deluge ira zorn

Die Philosophie des Zorns – Agnes Callard

Die Philosophie des Zorns Die Philosophie des Zorns – Agnes Callard   „Es gibt zwei Probleme mit Zorn: Er ist moralisch verderblich und völlig berechtigt.“ –  Agnes Callard Angenommen, Sie sind am Dienstag zornig, weil ich Sie am Montag bestohlen habe. Angenommen, am Mittwoch ich gebe alles zurück, was ich gestohlen habe. Ich entschädige Sie […]

Die Philosophie des Zorns – Agnes Callard Read More »

Stärken superman

Was sind Stärken – und was nicht?

Was sind Stärken – und was nicht?Was sind Stärken – und was nicht?Warum tun wir uns schwer, unsere Stärken beim Namen zu nennen?Was Stärken sindÜbersicht über Tugenden und StärkenWeisheit und Wissen: kognitive Stärken, die den Erwerb und den Gebrauch von Wissen beinhalten.Weitere mehr oder weniger enge Verwandte von Stärken:Quellen:   Warum tun wir uns schwer,

Was sind Stärken – und was nicht? Read More »

Derek Walcott signature

Jon Kabat-Zinn reading Derek Walcott’s „Love After Love“

Jon Kabat-Zinn reading Derek Walcott’s „Love After Love“ Jon Kabat-Zinn reading Derek Walcott’s „Love After Love“   Love After Love The time will come when, with elation you will greet yourself arriving at your own door, in your own mirror and each will smile at the other’s welcome, and say, sit here. Eat. You will

Jon Kabat-Zinn reading Derek Walcott’s „Love After Love“ Read More »

Mary Wollstonecraft by John Opie (c.1797)

Glück ist nicht unbedingt, was es scheint

Glück ist nicht unbedingt das, was es scheint Glück ist nicht unbedingt, was es scheint Glück oder Emotionen wie Wut, Ekel und Liebe scheinen alltäglich zu sein, wurden aber zu verschiedenen Zeiten in der Vergangenheit sehr unterschiedlich verstanden. Diese Begriffe und die damit verbundenen individuellen Erfahrungen sind – geschichtlich betrachtet -nicht stabil. Darüber hinaus gibt

Glück ist nicht unbedingt, was es scheint Read More »

emotions

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen Emotionen, und zwar alle die wir haben, finden sich, laut einer Studie der IMT School for Advanced Studies in Lucca, Italien, in einer kleinen Region des Gehirns, einem 3-Zentimeter-Bereich der Hirnrinde, topografisch dargestellt. Die Entdeckung dieser „Landkarte“ der Emotionen stammt aus einer Arbeit des Molecular Mind Laboratory (MoMiLab) unter der

Neuroimaging zeigt Landkarte der Emotionen Read More »

karrierekiller career chess

6 Karrierekiller

6 Karrierekiller 6 Karrierekiller Kennt jemand noch Vera F. Birkenbihl mit ihrem „Reptilienhirn“? Das „limbische System“ ist der neue Sündenbock für Berater ohne Kenntnisse in Neurobiologie: das heißt dann, es sei das „emotionale(n) Zentrum des Gehirns, das jedes Mal, wenn wir uns bedroht fühlen, eine Flucht- oder Kampfreaktion auslöst“. Das ist natürlich Humbug, aber die

6 Karrierekiller Read More »

Lernen Schlaf intelligence

Belohnung verbessert das Lernen, aber erst nach einer Runde Schlaf

Belohnung verbessert das Lernen, aber erst nach einer Runde Schlaf Belohnung verbessert das Lernen Für Lernen gilt, dass eine Belohnung zu Leistungssteigerungen führt. Neue Untersuchungen legen jedoch nahe, dass diese Leistungssteigerungen nur dann auftreten, wenn die Teilnehmer nach der Aufgabe schlafen. Die neuen Erkenntnisse könnten sich insbesondere auf Studenten auswirken, die versucht sind, den Schlaf

Belohnung verbessert das Lernen, aber erst nach einer Runde Schlaf Read More »

Erholung Resilienz Müncheberg

Resilienz ist eine Frage der ausreichenden Erholung

Resilienz ist eine Frage Resilienz ist eine Frage der ausreichenden Erholung   Wir glauben, dass wir umso erfolgreicher sind, je länger wir es durchhalten, und je härter wir sind. Diese Vorstellung steht aber im Gegensatz zu Forschungsergebnissen. Bei Resilienz geht es darum, wie wir unsere Akkus aufladen, nicht darum wie lange wir durchhalten. Der Schlüssel zur

Resilienz ist eine Frage der ausreichenden Erholung Read More »