Strategien zur Überwindung toxischer Scham
- Strategien zur Überwindung toxischer Scham
- Einführung
- Grundlagen für gesunde Identität und Selbstwertgefühl
- Kognitive Fähigkeiten und Emotionsregulation
- Identitäts- und Individuationsentwicklung
- Arbeit an sich selbst
- Therapeutische Strategien und Techniken
- Psychodynamische Strategien
- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien
- Schematherapeutische Strategien
- Selbstvergebung und Selbstakzeptanz
- Selbsthilfestrategien
- Praktische Anwendung und Übungen
- Abschluss
Einführung
Toxische Scham ist ein tiefgreifendes emotionales Erleben, das das Selbstbild negativ beeinflusst. Es geht über einfache Scham hinaus und führt zu langfristigen psychischen Problemen.
Grundlagen für gesunde Identität und Selbstwertgefühl
Zu ihrer Überwindung gehört der Aufbau einer gesamthaften Selbstsicht und eines gesunden Selbstwertgefühls. Zu deren Entwicklung sind bestimmte Voraussetzungen unabdingbar.
Kognitive Fähigkeiten und Emotionsregulation
Die Entwicklung einer gesunden Identität und eines stabilen Selbstwertgefühls erfordert gute kognitive Kenntnisse und die Fähigkeit zur Emotionsregulation. Diese Fähigkeiten ermöglichen es, komplexe Emotionen wie Scham und Schuld besser zu verstehen und zu verarbeiten.
Zu Strategien zur Emotionsregulierung im Umgang mit Scham und Schuldgefühlen gehören die Anerkennung und Verarbeitung dieser Emotionen, das Verständnis ihrer Auslöser und die Entwicklung von Bewältigungsmechanismen wie Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und emotionale Selbstwirksamkeit.
Derartige Fähigkeiten lassen sich beispielsweise mit achtsamkeitsbasierten Selbsthilfetechniken oder in einer Therapie erwerben, die helfen, ein besseres Verständnis für sich selbst zu erlangen, Gefühle zu erforschen und selbstkritische Gedanken zu hinterfragen. Dieser Prozess ermöglicht auch, ein idealisiertes Selbstbild mit dem wirklichen Selbst in Einklang zu bringen, und so Selbstzweifel und -entwertung zu überwinden.
Identitäts- und Individuationsentwicklung
Darauf aufbauend, ist die Förderung der Identitäts- und Individuationsentwicklung entscheidend. Sie hilft Betroffenen, ihre Einzigartigkeit zu erkennen und zu schätzen. Daraus erwachsen Selbstvertrauen und eine stärkere innere Verankerung.
Selbstvertrauen hilft beim Aufbau eines positiven Selbstbilds und dabei, zu lernen, eigene Werte und Bedürfnisse zu schätzen. So entsteht eine tiefere Verbindung zu sich selbst, mit einem besseren Selbstwertgefühl und einem stärkeren Identitätsgefühl.
Arbeit an sich selbst
Arbeit an sich selbst und die ein gesunder Lebensstil unterstützen Menschen, die mit Scham- und Schuldgefühlen zu kämpfen haben, auf verschiedene Weise. Sie stärken ein positives Selbstkonzept, das Selbstwertgefühl und das Gefühl der persönlichen Kontrolle. Gesunde Ernährung, Sport oder Meditation tragen zu Wohlbefinden emotionaler Widerstandsfähigkeit bei. So können Betroffene sich nach einer Scham-Erfahrung wieder aufrichten. Außerdem sind sie eine Form der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls.
Therapeutische Strategien und Techniken
Die Therapie ermutigt den Einzelnen, sein authentisches Selbst, seine Unvollkommenheiten und Schwächen zu erforschen und zu akzeptieren, indem sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Selbsterforschung und Wachstum bietet. Therapeutische Strategien zur Überwindung toxischer Scham sind besonders wirksam, wenn es darum geht, mit Emotionen zu arbeiten und Aspekte von sich selbst zu akzeptieren, die zuvor verleugnet oder unterdrückt waren. Therapie stärkt Selbstwahrnehmung, Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl und schafft einen inneren Ort der Selbstbewertung frei von Selbstverurteilung. Wer Unzulänglichkeiten und Schwächen akzeptieren kann, muss sich wegen Fehlern nicht und gewinnt eine mitfühlende und verständnisvolle Beziehung zu sich selbst und anderen führt, ohne seine Kritikfähigkeit gegenüber sich selbst oder anderen einzubüßen.
Idealisierte Selbstbilder werden, wie oben schon erwähnt, erkundet und ihre Ursprünge aufgedeckt, die oft in gesellschaftlichen Erwartungen, persönliche Erfahrungen oder Kindheitsdynamiken wurzeln. Derartige Erkundung hilft dem Einzelnen, verzerrte Überzeugungen über sich selbst zu erkennen und zu hinterfragen, um ein realistischeres und authentischeres Selbstkonzept zu entwickeln.
Therapie oder Beratung schafft das, indem sie einen sicheren Raum herstellt, in dem Scham konfrontiert, gefühlt, akzeptiert und ausgedrückt werden kann. Therapeuten unterstützen Menschen bei der Verarbeitung und Bewältigung komplexer Emotionen im Zusammenhang mit Scham und dabei, sich selbst oder anderen zu verzeihen. Sie stellt selbstzerstörerische Überzeugungen infrage, normalisiert und korrigiert und lenkt die Aufmerksamkeit auf eine hoffnungsvolle und sinnvolle Zukunftsperspektive.
Psychodynamische Strategien
In der psychodynamischen Theorie, insbesondere in neueren Entwicklungen, werden verschiedene Grundkonflikte identifiziert, die tiefgreifende innere Spannungen und Entwicklungsprobleme beschreiben.
1) Abhängigkeit versus Autonomie,
2) Unterwerfung versus Kontrolle,
3) Versorgung versus Autarkie,
4) Selbstwert versus Objektwert,
5) Schuldkonflikte,
6) Sexuelle Konflikte und
7) Identitätskonflikte.
Alle Grundkonflikte befassen sich mit zentralen innerpsychischen Spannungen. Konflikte wie Abhängigkeit versus Autonomie, Selbstwert versus Objektwert und Egoistische versus prosoziale Tendenzen der Schuldkonflikte stehen in enger Verbindung mit Schamgefühlen.
- Abhängigkeit versus Autonomie
Dieser Konflikt beschreibt das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Bindung und Beziehung und dem Streben nach Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Ursachen können in der frühen Kindheit liegen, etwa in der Art, wie Bindungserfahrungen mit primären Bezugspersonen gestaltet wurden.
- Selbstwert versus Objektwert
Hier steht die Regulierung des Selbstwertgefühls im Zentrum, das durch äußere Anerkennung (Objektwert) beeinflusst wird. Die Ursachen sind oft in Erfahrungen der Bewertung durch andere, speziell in der Kindheit, zu finden.
- Schuldkonflikte
Diese Konflikte thematisieren das Gleichgewicht zwischen egoistischen Bedürfnissen und dem Bedürfnis, anderen zu helfen oder sich sozial erwünscht zu verhalten. Ursachen können in der familiären und sozialen Prägung liegen, wo Werte und Normen vermittelt werden.
Diese Strategie zielt darauf ab, Patienten zu helfen, diese inneren Konflikte zu verstehen und zu bearbeiten, um ihre toxische Scham zu überwinden. Dies geschieht durch die Analyse früher Erfahrungen, das Bewusstmachen unbewusster Konflikte und das Arbeiten an der Entwicklung eines realistischeren und wohlwollenden Selbstbilds.
Das Vorgehen basiert auf der Psychoanalyse und beinhaltet Techniken wie Klärung, Konfrontation und Deutung.
- Abhängigkeit versus Autonomie
Durch Klärung kann der Therapeut dem Patienten helfen, das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Nähe und dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit zu erkennen. Mittels Konfrontation könnte der Therapeut den Patienten herausfordern, Situationen zu betrachten, in denen die Scham aus der Angst vor Ablehnung resultiert, wenn Autonomiebestrebungen gezeigt werden. Deutung würde dann dazu dienen, zu verstehen, wie frühe Bindungserfahrungen und Angst vor Zurückweisung die aktuelle Konfliktsituation prägen.
- Selbstwert versus Objektwert
Bei der Klärung arbeitet der Therapeut mit dem Patienten daran, die Ursachen eines schwankenden Selbstwertgefühls zu identifizieren, das stark von äußerer Bestätigung abhängig ist. Konfrontation kann genutzt werden, um den Patienten mit der Realität seiner Selbstwahrnehmung und der Abhängigkeit von der Anerkennung anderer zu konfrontieren. Deutung bietet Einsichten in die tieferen unbewussten Gründe für das Bedürfnis nach äußerer Bestätigung und wie dies mit vergangenen Erfahrungen zusammenhängt.
- Schuldkonflikte
Im Rahmen der Klärung könnte der Therapeut dem Patienten helfen, sein Verhalten in sozialen Situationen zu reflektieren, insbesondere wo Schamgefühle auftreten, wenn eigene Bedürfnisse als egoistisch betrachtet werden. Konfrontation kann dazu dienen, den Patienten mit dem Konflikt zwischen seinen eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch, anderen zu helfen, direkt zu konfrontieren. Deutung hilft dann, die unbewussten Motive hinter diesen Tendenzen zu verstehen und wie sie mit toxischen Schamgefühlen verknüpft sind.
Diese Anwendung der Techniken ermöglicht eine tiefere Exploration und Bearbeitung der Konflikte, die zu toxischer Scham führen, und unterstützt den Heilungsprozess.
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien
Die KVT fordert dysfunktionale Denkmuster heraus und ersetzt sie durch gesündere. Bei toxischer Scham geht es um das Hinterfragen selbstkritischer Gedanken und das Entwickeln von Bewältigungsstrategien für emotionale Selbstwirksamkeit.
Diese Strategie überwindet Scham- zu Schuldgefühle, indem sie selbstschädigende Annahmen, Gedanken und Überzeugungen testet, überprüft und korrigiert. Das reduziert auch die Intensität der Scham und erlaubt, unter einer Beschämung, die Aufdeckung von Schuldgefühlen. Es klingt vielleicht überraschend, aber diese Verlagerung kann zu emotionaler Widerstandsfähigkeit führen, wenn auf ein bestimmtes Verhalten statt auf das gesamte Selbst bezogene Schuldgefühle es erlauben, Verantwortung für eine Handlung zu übernehmen und sich um Wiedergutmachung zu bemühen, anstatt in Gefühlen der Unzulänglichkeit und Selbstverurteilung unterzugehen.
Zu kognitive Verhaltenstechniken gehört auch das Selbstbehauptungstraining, das gestattet, irrationale Gedanken, die zu Schamgefühlen beitragen, zu erkennen und zu bekämpfen. Besonders hilft es Betroffenen, sich gegenüber externer Verurteilung oder Beschämung zu behaupten, Grenzen zu ziehen und übergriffige Verhaltensweisen oder Äußerungen, die Schamgefühle schüren, zurückzuweisen.
Dazu wendet die KVT Techniken wie reflektierende Fragen und sokratische Fragen auf Erlebnisse an, die Schamgefühle ausgelöst haben. Sie lässt sie noch einmal Revue passieren, um automatischen Gedanken infrage stellen.
Bei toxischer Scham kann etwa die sokratische Fragestellung die Realität schambezogenen Überzeugungen zu hinterfragen. Ein Beispiel könnte sein: „Was beweist tatsächlich, dass ich unzulänglich bin?“ Das fördert eine kritische Reflexion und hilft, die Gültigkeit negativer Selbsturteile zu bewerten.
Reflektierende Techniken spiegeln, wie Schamgefühle die Selbstwahrnehmung verzerren, und ermutigen, über alternative, positivere Deutung von Erfahrungen nachzudenken. Durch das Erkennen und Hinterfragen von negativen Gedanken können die Betroffenen Einsicht in ihre kognitiven Verzerrungen gewinnen und eine realistischere und anpassungsfähigere Perspektive auf ihre Erfahrungen entwickeln, was letztlich den Prozess der Selbstvergebung erleichtert.
Schließlich hilft das Reframing Betroffenen, Situationen in einem positiveren und selbstmitfühlenderen Licht neu zu interpretieren. Durch den Wechsel von Scham zu Verantwortungsübernahme kann der Einzelne aus seinen Fehlern lernen und gelangt zur Selbstvergebung.
Schematherapeutische Strategien
In der Schematherapie nach Jeffrey Young werden 19 Schemata und verschiedene Modi identifiziert, die bei der Überwindung toxischer Scham relevant sein können. Diese Schemata können zu anhaltenden emotionalen Schwierigkeiten und dysfunktionalen Beziehungen führen. Die Schematherapie zielt darum darauf ab, Bewusstsein für diese Überzeugungen zu schaffen und Strategien zu entwickeln, um sie zu überwinden und gesündere Verhaltensweisen und Gedanken zu fördern.
Selbstbezogene Grundüberzeugungen, wie „Unzulänglichkeit/Scham“, „Selbstaufopferung“ und „Streben nach Anerkennung“, aktivieren tief sitzende Wahrnehmungs- und Gefühlsmuster, die aus frühen Lebenserfahrungen stammen. Sie adressieren zentrale emotionale Muster, die das Selbstbild und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen:
Unzulänglichkeit/Scham bezieht sich auf tief verwurzelte Gefühle der Minderwertigkeit und Scham. Betroffene sind überzeugt, dass sie in grundlegenden Aspekten unzureichend oder fehlerhaft sind.
Selbstaufopferung kennzeichnet eine übermäßige Tendenz, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen, regelmäßig auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Streben nach Anerkennung ist gekennzeichnet durch ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung und Bewunderung von anderen, oft verbunden mit der Angst vor Ablehnung oder Kritik.
„Modus“ hingegen bezeichnet einen momentanen emotionalen Zustand oder Verhaltensweisen, die durch bestimmte Grundüberzeugungen in einer Situation aktiviert werden. Modi repräsentieren die Art und Weise, wie jemand aufgrund seiner Schemata in bestimmten Situationen fühlt und handelt. Erst die Arbeit mit Modi erlaubt es, die unbewussten dysfunktionalen emotionalen Muster zu erkennen und zu verändern, um eine gesündere Bewältigung zu fördern.
Es gibt verschiedene Arten von Modi, wie den „verletzbaren Kind-Modus“, der tief sitzende Gefühle von Angst oder Scham umfasst, oder den „kritischen Eltern-Modus“, der Selbstkritik und strenge Urteile über sich selbst beinhaltet. Sie repräsentieren Zustände oder Rollen, die ein Individuum in Reaktion auf bestimmte Situationen einnimmt.
In der Schematherapie werden schließlich drei Hauptkategorien von Bewältigungsmechanismen unterschieden: Vermeidung, Überkompensation und Erduldung. Damit versuchen Betroffene, mit schmerzhaften Schemata umzugehen, oft auf eine Weise, die langfristig nicht hilfreich ist.
Zur Bearbeitung dieser Schemata und Modi bietet die Schematherapie eine Reihe von Techniken an, darunter:
Logische Überprüfung: Ziel ist es, störende Gedankenmuster herauszufordern und zu verändern.
Verhaltensexperimente: Das Ausprobieren neuer Verhaltensweisen in der realen Welt hilft, Emotionen zu aktivieren, sich ihnen zu stellen, sie zu überwinden und korrigierende Erfahrungen zu sammeln.
Imaginative Techniken: Vorstellungen ermöglichen es, schmerzhafte Erinnerungen geschützt zu bearbeiten und neu zu interpretieren.
„Der leere Stuhl“: deckt innere Konflikte auf und erlaubt, sie zu bearbeiten, indem verschiedene Selbstaspekte oder das Selbst und wichtige Bezugspersonen „dialogisieren“.
Diese Techniken helfen dabei, dysfunktionale Bewältigungsmechanismen zu überwinden, die mit toxischer Scham verbunden sind, und fördern eine gesündere Selbstwahrnehmung und Verhaltensweisen.
Selbstvergebung und Selbstakzeptanz
Therapeutische Angebote zur Überwindung toxischer Scham bieten einen sicheren Raum, um Scham zu erkunden und zu akzeptieren, ohne zu urteilen. Sie betonen die Bedeutung der Selbstakzeptanz und ermutigen zur aktiven Auseinandersetzung mit eigenen Emotionen und Überzeugungen.
Sie helfen Menschen dabei, ihr authentisches Selbst, ihre Unvollkommenheiten und Schwächen durch Techniken zu erforschen und zu akzeptieren, die sich auf die Konfrontation, das Fühlen, die Akzeptanz und den Ausdruck von Scham und anderen begleitenden Emotionen konzentrieren. Durch die Erforschung und Verarbeitung dieser schwierigen und isolierenden Erfahrungen in der Therapie kann der Einzelne allmählich mit seinem wahren Selbst ins Reine kommen und eine authentischere und akzeptierende Beziehung zu sich selbst aufbauen.
Alle therapeutischen Ansätze suchen also, eine größere Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz zu ermöglichen, indem sie sich auf die inneren Erfahrungen, Emotionen und Überzeugungen des Einzelnen konzentrieren. Sie betonen die Bedeutung der Anerkennung und Akzeptanz der eigenen Gefühle, der Infragestellung negativer Selbstüberzeugungen und der Förderung des persönlichen Wachstums durch Selbstverbesserung und Reframing-Techniken. Wer toxische Scham überwinden will, muss seine Werte, Überzeugungen und Entscheidungen erforschen und lernen, die Kontrolle über seine Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen zu übernehmen.
Praktiken des Selbstmitgefühls sind zentral, um mit Scham- und Schuldgefühlen umzugehen. Techniken wie Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge fördern die emotionale Heilung und tragen zur Entwicklung eines positiven Selbstbildes bei.
Die Therapie kann dazu beitragen, das Selbstbewusstsein, die Selbstakzeptanz und das Selbstmitgefühl des Einzelnen zu stärken, indem sie ein sicheres und unterstützendes Umfeld schafft, in dem der Einzelne seine Emotionen, seine Verletzlichkeit und seine Selbstwahrnehmung erkunden kann.
Strategien zur Überwindung toxischer Scham befähigen darum den Einzelnen, die Kontrolle über seine Emotionen zu übernehmen und fördern ein authentischeres Selbstgefühl. Indem sich Betroffene aktiv mit ihren Emotionen und Erfahrungen auseinandersetzen, gewinnen sie ein größeres Gefühl der Autonomie, des Selbstbewusstseins und ein integriertes Selbstverständnis.
Durch Techniken wie Selbstvergebung, Selbstbestätigung und Umformung negativer Selbstüberzeugungen können Menschen lernen, sich selbst gegenüber mehr Mitgefühl zu zeigen. Durch die Suche nach tieferer Bedeutung, Verständnis und Selbsttranszendenz kann der Einzelne eine positivere und akzeptierende Beziehung zu sich selbst entwickeln, was letztlich die Selbstverurteilung verringert und eine mitfühlende Verbindung zu sich selbst und anderen fördert.
Selbsthilfestrategien
Die bisher beschriebenen Strategien haben eine Reihe wirksamer Bewältigungsmechanismen für den Umgang mit Scham- und Schuldgefühlen aufgezeigt:
– Konfrontation, Akzeptanz und Ausdruck von Scham und der sie begleitenden Emotionen
– Hinterfragen negativer Urteile und selbstschädigender Überzeugungen
– Abgrenzung gegenüber übergriffigem Verhalten anderer oder toxischen Umgebungen
– Selbstmitgefühl, Selbstvergebung und Selbstakzeptanz
Besonders die Förderung der Selbstakzeptanz durch Identitäts- und Individuationsentwicklung trägt zum Aufbau eines positiven Selbstbildes und zur Stärkung des eigenen Identitäts- und Selbstwertgefühls bei:
– Sie ermutigt Betroffene, ihr Selbst zu erkunden und zu akzeptieren, einschließlich aller Unvollkommenheiten und Schwächen.
– Sie fördert Selbstvergebung, Selbstmitgefühl und Selbstbestätigung, um Scham- und Schuldgefühlen entgegenzuwirken.
– Sie unterstützt Betroffene bei der Entwicklung eines eher inneren Bewertungsmaßstabs, bei dem die eigene Meinung mehr zählt als externe Urteile.
– Sie ermutigt, nach einer tieferen Bedeutung zu suchen und eine stärkere Verbindung zu seinen Grundwerten und Überzeugungen aufzubauen.
In diesem Zusammenhang spielt Mentalisierung eine wichtige Rolle. Sie ist die Fähigkeit, eigene und fremde mentale Zustände zu verstehen und zu deuten. Dies beinhaltet Emotionen, Bedürfnisse, Wünsche und Überzeugungen. Im Kontext der Überwindung toxischer Scham hilft Mentalisierung, die eigenen schambezogenen Gefühle und Gedanken in einen sinnvollen Kontext zu setzen und ihre Ursprünge zu verstehen. Durch die Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit wird es möglich, selbstschädigende Überzeugungen und Verhaltensweisen zu erkennen, mit anderen darüber zu sprechen und sie zu verändern. Das ebnet den Weg zu Selbstakzeptanz und emotionaler Gesundheit.
Selbstaufmerksamkeit, Mentalisierung und Selbstmitgefühl spielen eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Emotionen, der Infragestellung selbstschädigender Überzeugungen und der Entwicklung von Selbstakzeptanz auf dem Weg zur Selbstvergebung. Achtsamkeitspraktiken wie die achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung (MBSR) will die Möglichkeit schaffen, im Moment präsent zu sein, Gedanken und Gefühle ohne Bewertung anzuerkennen und zu akzeptieren und ein Gefühl des Selbstmitgefühls und der Freundlichkeit sich selbst gegenüber zu kultivieren. Selbstmitgefühl beinhaltet das Erzeugen eines freundlichen und zustimmenden inneren Dialogs, das Erkennen des Wertes einer Neuausrichtung auf die Mitgefühlsmotivation, das Aktivieren des Mitgefühlssystems und das Üben von Selbstmitgefühl, um belastende Bereiche anzugehen.
Praktische Anwendung und Übungen
Für die Arbeit an Selbstvergebung, Selbstbestätigung und der Umformung negativer Selbstüberzeugungen helfen folgende Übungen:
Selbstvergebung
Schreiben Sie einen Brief an sich selbst, in dem Sie Situationen reflektieren, in denen Sie sich selbst nicht vergeben können. Erkennen Sie Ihre Gefühle an und schreiben Sie, warum Sie sich vergeben und wie Sie wachsen wollen.
Selbstbestätigung
Beginnen Sie jeden Tag mit positiven Affirmationen. Wählen Sie Aussagen, die Ihren Wert und Ihre Stärken betonen, wie z. B. „Ich bin wertvoll“ oder „Ich habe die Kraft, meine Herausforderungen zu überwinden“.
Umformung negativer Selbstüberzeugungen
Identifizieren Sie eine negative Überzeugung über sich selbst. Hinterfragen Sie diese kritisch und ersetzen Sie sie durch eine positive, realistischere Aussage. Üben Sie regelmäßig, um diese neue Überzeugung zu verinnerlichen.
Das Ersetzen von selbstkritischen Gedanken durch selbstmitfühlende Affirmationen ist Ziel der folgenden praktischen Übungen.
Tagebuchübung
Beginnen Sie damit, täglich ein Tagebuch zu führen, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle notieren. Achten Sie besonders auf Momente, in denen Sie sich selbstkritisch fühlen. Schreiben Sie auf, was vorgefallen ist, wie Sie sich gefühlt haben und welche Gedanken Ihnen durch den Kopf gegangen sind. Überprüfen Sie am Ende der Woche Ihre Einträge, um Muster selbstkritischer Gedanken zu erkennen und zu hinterfragen, wie realistisch diese sind.
Achtsamkeitspraxis
Nehmen Sie sich täglich einige Minuten Zeit, um eine Achtsamkeitsübung zu machen. Setzen oder legen Sie sich bequem hin und konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Beobachten Sie Ihre Gedanken und Gefühle, ohne sie zu bewerten. Wenn Ihre Aufmerksamkeit abschweift, lenken Sie sie sanft zurück zu Ihrem Atem. Diese Übung hilft Ihnen, im Moment zu bleiben und Ihre Gefühle ohne Urteil zu akzeptieren.
Selbstmitgefühl-Meditation
Setzen Sie sich für diese Übung in eine bequeme Position und schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie sich selbstkritisch gefühlt haben. Stellen Sie sich nun vor, wie Sie einem engen Freund in derselben Situation begegnen würden. Welche Worte der Ermutigung und des Mitgefühls würden Sie ihm sagen? Versuchen Sie, diese Worte jetzt auf sich selbst anzuwenden, um Ihr Selbstmitgefühl zu stärken.
Abschluss
In diesem umfassenden Leitfaden wurden Strategien, praktische Übungen, therapeutische Ansätze und Perspektive zur Überwindung toxischer Scham vorgestellt, um Betroffenen Zugänge zu einem gesünderen Selbstbild aufzuzeigen. Strategien wie Selbstvergebung, Selbstbestätigung und die Umformung negativer Selbstüberzeugungen standen im Mittelpunkt. Durch die Integration dieser Strategien in den Alltag ebnen Betroffenen den Weg zu tieferer Selbstakzeptanz und einem erfüllten Leben.
Dieser Prozess erfordert ein umfassendes Verständnis der zugrundeliegenden psychodynamischen Konflikte und den Einsatz spezifischer Techniken zur Selbstreflexion und -akzeptanz, unterstützt durch Engagement und therapeutische Unterstützung.
Die Bearbeitung toxischer Scham erfordert ein umfassendes Verständnis der zugrundeliegenden psychodynamischen Konflikte sowie den Einsatz spezifischer Techniken zur Selbstreflexion und -akzeptanz. Die vorgestellten Übungen und Ansätze bieten wertvolle Hilfsmittel, um individuelle Muster zu erkennen und positiv zu verändern.
Literatur:
Ashley, Patti. 2020. Shame-Informed Therapy: Treatment Strategies to Overcome Core Shame and Reconstruct the Authentic Self. Eau Claire, Wisconsin: Pesi Publishing & Media.
Austin, Sue. 2016. “Working with chronic and relentless self‐hatred, self‐harm and existential shame: a clinical study and reflections.” Journal of Analytical Psychology 61 (1): 24–43.
Bach, Bo, and Joan M. Farrell. 2018. “Schemas and modes in borderline personality disorder: The mistrustful, shameful, angry, impulsive, and unhappy child.” Psychiatry Research 259 323–29.
Boddice, Rob. 2019. A History of Feelings. London: Reaktion Books.
Brown, Brené. 2006. “Shame resilience theory: A grounded theory study on women and shame.” Families in Society 87 (1): 43–52.
Clark, Timothy R. “The 4 Stages of Psychological Safety.”
Collins, George N., and Andrew Adleman. 2011. Breaking the Cycle: Free Yourself From Sex Addiction, Porn Obsession, and Shame. New Harbinger Publications.
De Paola, Heitor. 2001. “Envy, jealousy and shame.” The International Journal of Psychoanalysis 82 381–84.
DeYoung, Patricia A. 2021. Understanding and Treating Chronic Shame: Healing Right Brain Relational Trauma. New York: Routledge.
English, Fanita. 1975. “Shame and social control.” Transactional Analysis Journal 5 (1): 24–28.
Erskine, Richard G., Barbara Clark, Kenneth R. Evans, Carl Goldberg, Hanna Hyams, Samuel James, and Marye O’Reilly-Knapp. 1994. “The dynamics of shame: A roundtable discussion.” Transactional Analysis Journal 24 (2): 80–85.
Frost, Ulrike, Micha Strack, Klaus-Thomas Kronmüller, Annette Stefini, Hildegard Horn, Klaus Winkelmann, Hinrich Bents, Ursula Rutz, and Günter Reich. 2014. “Scham und Familienbeziehungen bei Bulimie. Mediationsanalyse zu Essstörungssymptomen und psychischer Belastung.” Psychotherapeut 59 (1): 38–45.
Greenberg, Tamara McClintock. 2022. The Complex Ptsd Coping Skills Workbook: An Evidence-Based Approach to Manage Fear and Anger, Build Confidence, and Reclaim Your Identity. New Harbinger Publications.
Heller, Laurence, and Aline LaPierre. 2012. Healing Developmental Trauma: How Early Trauma Affects Self-Regulation, Self-Image, and the Capacity for Relationship. Berkeley, California: North Atlantic Books.
Hirsch, Mathias. 2008. “Scham und Schuld – Sein und Tun.” Psychotherapeut 53 (3): 177–84.
Klein, Melanie. 1984. Love, Guilt, and Reparation, and Other Works, 1921-1945. New York: The Free Press.
Konstam, Varda, Miriam Chernoff, and Sara Deveney. 2001. “Toward forgiveness: The role of shame, guilt anger, and empathy.” Counseling and Values 46 26–39.
Lammers, Maren. 2020. Scham und Schuld – Behandlungsmodule für den Therapiealltag. Stuttgart: Klett-Cotta.
MacKenzie, Jackson. 2019. Whole Again: Healing Your Heart and Rediscovering Your True Self After Toxic Relationships and Emotional Abuse. Penguin.
Mayer, Claude-Hélène, and Elisabeth Vanderheiden. 2019. The Bright Side of Shame: Transforming and Growing Through Practical Applications in Cultural Contexts. Cham: Springer Nature.
Miller, Susan. 2013. Shame in Context. Routledge.
Morrison, Andrew P. 1983. “Shame, Ideal Self, and Narcissism.” Contemporary Psychoanalysis 19 (2): 295–318.
Rafaeli, Eshkol, Jeffrey E. Young, and David P. Bernstein. 2013. Schematherapie. Junfermann Verlag GmbH.
Roediger, Eckhard. 2016. Schematherapie: Grundlagen, Modell Und Praxis. Stuttgart: Schattauer.
Saenz, Victor. 2018. “Shame and Honor: Aristotle’s Thymos as a Basic Desire.” Apeiron 51 (1): 73–95.
Scheff, Thomas J. 2000. “Shame and the social bond: A sociological theory.” Sociological Theory 18 (1): 84–99.
Scheff, Thomas J. 2003. “Shame in self and society.” Symbolic interaction 26 (2): 239–62.
Schumacher, Bernard N. 2014. Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts. Kindle Ausgabe. Walter de Gruyter.
Stahl, Stefanie. 2020. The Child in You: The Breakthrough Method for Bringing Out Your Authentic Self. London: Penguin.
Steiner, John. 2015. “Seeing and being seen: Shame in the clinical situation.” The International Journal of Psychoanalysis 96 (6): 1589–601.
Stemper, Dirk. 2023. Toxische Schuld und Scham: Das Arbeitsbuch für Selbstwertgefühl. Berlin: Psychologie Halensee.
Stolorow, Robert D. 2010. “The Shame Family: An Outline of the Phenomenology of Patterns of Emotional Experience That Have Shame at Their Core.” International Journal of Psychoanalytic Self Psychology 5 (3): 367–68.
Stolorow, Robert D. 2011. “Toward Greater Authenticity: From Shame to Existential Guilt, Anxiety, and Grief.” International Journal of Psychoanalytic Self Psychology 6 (2): 285–87.
Tangney, June P. 2002. “Perfectionism and the Self-Conscious Emotions: Shame, Guilt, Embarrassment, and Pride.” In Perfectionism: Theory, research, and treatment, 199–215. Washington: American Psychological Association.
Tangney, June P., Roland S. Miller, Laura Flicker, and Deborah H. Barlow. 1996. “Are shame, guilt, and embarrassment distinct emotions?” Journal of Personality and Social Psychology 70 (6): 1256–69.
Tiedemann, Jens L. 2008. “Die intersubjektive Natur der Scham.” Forum der Psychoanalyse 24 (3): 246–63.
Van Vliet, K. Jessica. 2008. “Shame and resilience in adulthood: A grounded theory study.” Journal of Counseling Psychology 55 (2): 233–45.
Wells, Marolyn, Cheryl Glickauf-Hughes, and Rebecca Jones. 1999. “Codependency: A grass roots construct’s relationship to shame-proneness, low self-esteem, and childhood parentification.” The American Journal of Family Therapy 27 (1): 63–71.
Williams, Bernard. 2015. Scham, Schuld und Notwendigkeit: Eine Wiederbelebung antiker Begriffe der Moral. Berlin: Walter de Gruyter.
Wurmser, Leon. 2011. Die Maske der Scham: Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten. Berlin – Heidelberg: Springer.